Wer’s fühlt, denkt anders.
Ich bin Franziska – und ich schreibe über die unbequeme Wahrheit im Leben mit Hund.
Ich bin nicht hier, um dir zu sagen, wie schön ein Leben mit Hund ist. Sondern um dir zu zeigen, was wirklich passiert, wenn du dich für einen Hund entscheidest – zwischen Alltag, Verantwortung und dem ganz normalen Wahnsinn im Leben mit Hund.
Ich hab’s durchlebt: das Wollen, das Zweifeln, das Rechnen, das Lieben – und das Durchhalten.
Wenn du nachts aufstehst, weil dein Welpe schon wieder Durchfall hat. Wenn der dritte Tierarztbesuch in einer Woche dein Konto ignoriert. Wenn du nach dem fünften zerstörten Teppich begreifst:
Ein Hund verändert dein Leben. Komplett. Und dauerhaft.
Wenn du hier gelandet bist, dann stehst du vielleicht genau dazwischen:
- zwischen Hundewunsch und Realitätscheck,
- zwischen Herzklopfen und dem Blick aufs Konto,
- zwischen Bauchgefühl und Pro-und-Contra-Liste.
Ich kenne diese Momente – zu gut. Wer´s fühlt, denkt anders.
Warum ich schreibe – weil es gesagt werden muss
Weil kaum jemand darüber spricht, was es wirklich heißt, einem Hund gerecht zu werden.
Weil viele nur vom Anfang erzählen – dem Welpen, dem Einzug, dem ersten Spaziergang. Ich schreibe über das Davor: die Entscheidung, einen Hund anzuschaffen. Und über das Danach: den Alltag, die Realität, die Verantwortung im echten Hundeleben.
Ich schreibe, weil ich weiß, wie sich das anfühlt: Wenn du zweifelst. Wenn du kämpfst. Wenn du nachts aufstehst. Wenn du trotzdem weitermachst. Wenn du’s fühlst.
Dann weißt du: Verantwortung ist kein Trend. Sie ist Haltung.
Mein Ansatz – Wissen statt Besserwissen
Klartext statt Clickertraining. Bindung statt Befehlston. Vertrauen statt Vermenschlichung.
Und immer mit dabei: ein bisschen Sarkasmus – weil Ironie manchmal die bessere Leine ist, um durch die Hundebesitzerwelt zu kommen.
Ich schreibe für alle, die wirklich bereit sind.
Über mich – und warum dir meine Fragen und Antworten beim Leben mit Hund helfen
Ich heiße nicht „Hundecoachin Lebensfreude“ oder „Harmonie auf vier Pfoten“. Und ich führe auch keinen Kuschelclub.
Ich schreibe, weil es dringend Zeit ist, ehrlich zu werden – denn wer`s fühlt, denkt anders.
Seit über 40 Jahren lebe ich mit Hunden. Intensiv. Kompromisslos. Mit allem, was dazugehört. Ich war Tierarzthelferin, bevor das Internet wusste, was BARF ist. Mit meinen Hunden habe ich mehr gelernt als in jeder Ausbildung.
Ich bin mit ihnen durch Camper-Reisen, über Turnierplätze, an Tierarztpraxen vorbei und aktuell quer durch Europa unterwegs. Nicht im Glamping-Modus. Sondern echt. Mit Hundefutter im Kofferraum und Matsch unter den Pfoten.
Und ja – ich hab Agility gemacht. IGP – Internationale Gebrauchshundeprüfung – auch. Bis ich aufgehört habe. Nicht weil’s keinen Spaß gemacht hat – sondern weil die Gesundheit meiner Hunde mehr zählt als glänzende Pokale im Regal.
Ich habe Schafe gehütet, weil ich wissen wollte, wer Border Collies wirklich sind – nicht was Menschen aus ihnen gemacht haben.
Ich habe gelernt,
dass Bindung wichtiger ist als Befehle.
Dass Verantwortung mehr bedeutet als eine gute Absicht.
Und dass ein Hund kein Lückenfüller ist – sondern eine Entscheidung fürs Leben.
Ich bin keine Trainerin. Ich verkaufe keine Methode. Ich gebe keine Tipps.
Ich teile Erfahrungen. Geschichten. Und Klartext.
Weil das Leben mit Hund nicht perfekt ist – aber echt.
Darum schreibe ich nicht über Hunde.
Ich schreibe über das Leben mit Hund: ehrlich, anstrengend, teuer, wunderschön. Alles auf einmal.
Und alles echt.
Meine drei wichtigsten Lehrmeister:
- Trinity, meine erste, sanfte Seele.
- Ellie, meine kluge, energiegeladene Rakete.
- Quentin, mein stiller Stratege mit großem Herzen.
Was du hier findest – und was ganz bewusst nicht
Wenn du hier gelandet bist, findest du eine Menge.
Nicht das Übliche – sondern das, worüber sonst zu selten ehrlich gesprochen wird:
Verantwortung, Vorbereitung und Alltag mit Hund.
Kein schneller Erziehungstrick. Kein Onlinekurs.
Sondern das, was du wirklich brauchst: ehrliche Vorbereitung auf ein Leben mit Hund –
vom Hundekauf über das Zusammenleben mit Welpen bis zum Seniorhund auf letzter Etappe.
- Ich rede nicht drumherum, wenn’s um den Hundekauf geht – sondern stelle die Fragen, die sonst kaum jemand stellt.
- Ich zeige dir, wie du dich auf deinen Welpen vorbereitest.
- Ich erzähle vom Abenteuer, einen Seniorhund zu begleiten.
- Von Höhen und Tiefen im Hundesport – inklusive dem Punkt, an dem man bewusst aussteigt.
- Von Reisen im Camper – mit nassem Hund, matschigen Wanderwegen und jeder Menge Geduld.
- Von Hunde-Krankheiten, die man eigentlich gar nicht googeln möchte.
- Und von dem, was du brauchst, um mit deinem Hund Alltag, Leben und Gepäck zu meistern.
Mit dabei:
ehrliche Erfahrungsberichte, durchdachte Klartext-Checklisten – und das Gefühl, nicht allein zu sein.
Denn eins habe ich gelernt in über 20 Jahren eigener Hundehaltung:
Eine gute Vorbereitung ist nicht spießig. Sie ist verdammt sinnvoll.
Willst du wissen, ob du wirklich bereit für einen Hund bist? 👉 Schau in meine ungeschönte Checkliste
Was du hier GANZ BEWUSST NICHT findest
Erziehungstipps. Trainingsanleitungen.
Oder Online-Dressur in 5 Schritten.
Warum?
Weil ich überzeugt bin:
Hundeerziehung lässt sich nicht downloaden.
Jeder Hund ist anders. Jeder Mensch auch.
Und das System, das euch gerecht wird, findest du nicht zwischen zwei Klicks im Internet – sondern im echten Leben. Mit echten Beobachtungen. Und echten Trainern vor Ort.
Ich distanziere mich deshalb ausdrücklich:
- von pauschalen Trainingsanleitungen,
- von Online-Coachings ohne Kontext,
- und vom § 11 TierSchG – weil ich keine Trainerin bin. Ich betreibe keine Hundeschule. Und ich gebe keine gewerblichen Anleitungen zur Hundeerziehung.
Was ich weitergebe, ist Erfahrung – aber keine Handlungsanweisung.
Kein Fahrplan. Keine Methode. Keine Anleitung.
Wenn du konkrete Unterstützung brauchst:
Geh zu Profis. Persönlich. Live.
Nicht im Browser. Und bitte nicht auf Instagram, TikTok & Co.
Wenn du aber das suchst:
Ehrlichkeit. Haltung. Erfahrung.
Ein bisschen Ironie – und ganz viel Realität.
So, wie sie im Leben mit Hund wirklich ist.
Einfach Klartext – für Menschen, die einen Hund nicht nur halten, sondern verstehen wollen.
Dann: Willkommen bei mitohnehund.de
Hier wird nicht dressiert.
Hier wird gedacht. Erzählt. Geteilt.
Und wenn du wissen willst, was das im Alltag wirklich bedeutet – fang hier an:
- 7-Tage-Alltagstext mit Hund – ohne Hund
Erlebe, wie dein Leben mit Hund aussehen würde – bevor du dich entscheidest. - Was kostet ein Hund wirklich?
Rechne nach, bevor’s finanziell weh tut – oder du deinem Hund sagen musst, dass du ihn nicht retten kannst. - Hund anschaffen – was du wirklich wissen solltest, bevor es teuer wird
Die wichtigsten Fragen, bevor du dir einen Hund ins Herz – und ins Leben – holst.
Ich bin geprüfte Begleithundeführerin (BH) mit Sachkundenachweis – mein Rudel und ich haben unsere Alltagstauglichkeit auf dem Platz und im Leben bewiesen. Ich bin keine § 11-sachkundige Trainerin, Verhaltensberaterin oder Hundepsychologin. Was du hier liest, ersetzt keine individuelle Beratung – aber es hilft dir, die richtigen Fragen zu stellen. Wer’s fühlt, denkt anders.
Und jetzt du. Ich hab viel erzählt – jetzt bist du dran. Du hast selbst Erfahrung mit Hund? Oder stehst gerade vor der Entscheidung mit ohne Hund? Was hat dich zum Nachdenken gebracht? Schreib’s in die Kommentare – ehrlich, anonym oder mit Namen. Ich lese jeden Kommentar. Und ich antworte.
Eine echt tolle Seite. Es wird einem sehr gut bei der Entscheidung sich einen Hund zu holen geholfen. Es wird auf jedes Thema eingegangen ,sodass einem wirklich alle Fragen beantwortet werden oder man sogar auf sachen aufmerksam gemacht wird über die man sich vorher noch gar keine Gedanken gemacht hat. Wirklich nur empfehlenswert für alle Hundebesitzer oder diejenigen die es werden wollen.
Hallo Julia,
Vielen Dank für deinen Kommentar!
Genau das ist mein Ziel: nicht nur die typischen Fragen abzuhaken, sondern auch die Themen anzusprechen, über die man oftmals erst nachdenkt, wenn es zu spät ist. Hunde sind keine Accessoires – sie krempeln das Leben um. Schön, dass du das genauso siehst und dir die Inhalte wirklich weiterhelfen. Ich freue mich, wenn du die Seite weiterempfiehlst – es können nie genug Menschen gut vorbereitet ins Abenteuer Hund starten! 🐾 LG, Franziska
Hallo Franziska,
eine tolle Seite hast du hier aufgebaut. Klar, strukturiert und wie ich finde einzigartig. Ganz so wie du selbst bist und mit deinen beiden Fellnasen umgehst. Ich kann nur jedem empfehlen dir zuzuhören bzw. deine Beiträge zu lesen, denn sie sind authentisch und direkt aus deinem Leben geschrieben. Woher ich das weiß? Tja, ich kenne dich schon etwas länger und habe von deinem Wissen für die Fellnasen meiner Familie auch schon profitiert. Daher mein persönliches Feedback:
„Eine tolle Seite, welche das Leben mit Hunden real widerspiegelt. Kein Wunschdenken, kein Retuschieren, kein Filter! Nur das reale Leben!“
Liebe Iris,
ich danke dir für dein ehrliches Feedback – und natürlich auch fürs „Outen“, dass du mich schon länger kennst. 😉
Mein Anspruch – weil es einfach so wichtig ist: keine heile-Welt-Geschichten, sondern das echte Leben mit Hund. Mit all dem Schönen, aber eben auch mit den Momenten, in denen man zweifelt, nachts raus muss oder den Tierarzt besser kennt als die Nachbarn.
Es freut mich riesig, dass du das so siehst und sogar schon von meinem Wissen für deine Fellnasen profitieren konntest. Denn genau dafür schreibe ich: damit Erfahrungen geteilt werden – ungefiltert, ohne Blümchenfilter und ohne „Coaching-Geschwafel“.
Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, so ausführlich zu kommentieren. Das ist für mich das beste Zeichen, dass Klartext ankommt. 🙏🐾
Liebe Grüße, Franziska
Eine Seite, die aus dem balsamvertexten Empfehlungs- und Verherrlichungssalat wie ein Leuchtturm herausragt! Ein einzigartig authentisches Ratgeber-Sammelsurium, das deutlich von Jedem, der über die Anschaffung eines Hundes sinniert, ernst genommen und dessen Inhalte angewendet werden sollten! Klar, augenöffnend, unmissverständlich, einleuchtet, unverschnörkelt und unbeschönigt, konsequent und von absoluter Lebensnähe gezeichnet.
Der Blick für und auf das eigene Verhalten und die eigenen Sichtweisen wird von der Trübung gängiger Ratgeber befreit und geschärft, die Reflexion der Beobachtung fokussiert und die Wahrnehmungsfähigkeit geschliffen.
Hier wird der Leser mitgenommen, geführt, aufgeklärt, seine Aufmerksamkeit behutsam und dennoch klar und deutlich gelenkt. Ohne jeden Schnörkel.
Eigentlich eine „Pflichtlektüre“, die jeder Hundeanschaffungsplaner auferlegt bekommen muss, damit er sich über die Tragweite seines Vorhabens auch wirklich bewusst wird – und es vor allem bleibt.
Und selbst wenn man meint, hinlänglich und ausreichend informiert zu sein, stellen sich beim lesen immer wieder Aha-Effekte ein, die Einem zuvor so nicht klar und bewusst waren.
Weitermachen!
Hallo Kay,
vielen Dank für diesen wunderbaren Kommentar – so klar, aufmerksam und wertschätzend.
Es freut mich sehr, dass du die Seite so wahrgenommen hast.
Denn vieles von dem, was dort steht, ist nicht einfach Ergebnis von angelesenem Wissen, sondern entstanden aus einem echten Lernprozess – meinem eigenen.
Ich bin mit Hunden aufgewachsen und hatte auch vor Ellie bereits einen eigenen Hund.
Aber als sie zu mir kam, hat sich etwas verändert.
Ich begann, genauer hinzuschauen.
Ich stellte Dinge infrage, die ich bis dahin als selbstverständlich empfunden hatte.
Ich fühlte anders, beobachtete bewusster – und ich begann, neu zu lernen.
Nicht alles passte plötzlich mehr in das, was ich vorher für „richtig“ oder „normal“ gehalten hatte.
Ellie wollte in keine der bekannten Schubladen. Und das war manchmal fordernd – aber vor allem wichtig.
Was ich heute weitergebe, ist das Ergebnis dieses Weges.
Ein Weg voller Fragen, Erkenntnisse, Umdenken – und manchmal auch Zweifel.
Wenn genau das beim Lesen spürbar wird, dann ist das für mich das größte Kompliment.
Vielen Dank fürs Mitgehen.
Liebe Grüße, Franzi und ihre beiden Begleiter