Urlaub mit Hund
Von Länderberichten bis zur Packliste für den Urlaub
Urlaub mit Hund – das bedeutet Freiheit, gemeinsame Abenteuer und Zeit für das, was wirklich zählt. Damit es unterwegs genauso schön wird wie in deiner Vorstellung, findest du hier alles, was du brauchst: praktische Tipps, Länderinfos, Packlisten, Futterratgeber und vieles mehr.
Egal ob Strand, Berge oder Camper-Reise durch Europa – diese Seite hilft dir, deinen Urlaub mit Hund entspannt zu planen. Klar, vorbereitet sein ist wichtig. Aber vor allem geht’s um das Gefühl, gemeinsam unterwegs zu sein. Und genau da fängt Urlaub mit Hund an.
Von Schweden bis Portugal
Basics, Packlisten und Hundegesundheit
Urlaub mit Hund klappt nur, wenn alles mitkommt: Futter, Papiere, Leine, Napf – und vor allem das, was dein Hund wirklich braucht. Diese Packliste hilft dir, nichts zu vergessen und stressfrei zu starten. Was in deinem Gepäck nicht fehlen darf, zeige ich dir hier – praktisch, erprobt und kompakt.
Fütterung im Urlaub ist mehr als nur Napf hinstellen: Ob BARF, Trocken- oder Nassfutter – unterwegs zählt, was dein Hund verträgt und was du wirklich transportieren kannst. Wie du die Futterumstellung klug planst, Probleme vermeidest und welches Futter im Urlaub praktikabel ist, erfährst du in meinem Ratgeber.
Camping mit Hund klingt nach Freiheit – braucht aber Struktur. Stellplatzwahl, Schattenplätze, Rückzugsorte und Regeln auf dem Platz entscheiden darüber, wie entspannt der Alltag wird. Mit guter Planung wird der Campingurlaub für dich und deinen Hund nicht nur möglich, sondern richtig gut.
Nicht jeder Hund ist ein unkomplizierter Reisebegleiter: Welpen, Senioren, Listenhunde oder ganze Rudel brauchen mehr Vorbereitung – und manchmal einen Plan B. Ob Erziehung, Gesundheit, gesetzliche Auflagen oder Gruppendynamik – worauf du bei besonderen Hunden im Urlaub achten musst, erfährst du hier.
Im Urlaub lauern mehr als nur Abenteuer: Zecken, Würmer, Flöhe und Milben können deinem Hund schnell gefährlich werden. Ob Entwurmung, Spot-on oder Zeckenschutz – mit der richtigen Vorbereitung bleibt dein Hund gesund. Tritt ein Befall auf, zählt schnelles Eingreifen: wichtig ist die richtige Diagnose und gezielte Behandlung.
Wenn dein Hund im Urlaub am Strand Sand frisst, kann das ernste Folgen haben – im schlimmsten Fall eine Sandkolik. Typische Symptome sind Bauchschmerzen, Unruhe und Erbrechen – oft direkt am Urlaubsort. Ich erkläre dir, wie eine Sandkolik beim Hund entsteht, welche Warnzeichen du kennen solltest und warum du deswegen sofort zum Tierarzt musst.
OP-Schutz, Haftpflicht und Vollversicherung
Nicht jeder Hund liebt den Strand. Nicht jeder Halter träumt vom Camper-Leben.
Aber: Jeder Hund verdient einen Urlaub, der zu ihm passt.
Und du verdienst Infos, die dir helfen, das richtig zu planen – ohne Blabla.
Ich war schon immer viel unterwegs. 2025 war ich fast ein Jahr lang mit meinen beiden Hunden im Camper quer durch Europa unterwegs – von Portugal bis Schweden.
Ich schreibe nach und nach alles auf: Routen, Packlisten, Erfahrungen, Fehler. Das dauert – aber es kommt. Versprochen.
Denn Urlaub mit Hund ist keine spontane Flucht ins Abenteuer. Es ist Verantwortung.
Man kann nicht einfach losfahren und hoffen, dass schon alles passt.
Einreisebestimmungen, Futter, Sicherheit, Gesundheit – wer vorbereitet ist, reist entspannter. Für sich und den Hund.
Hier findest du keine glänzenden Vanlife-Träume.
Dafür echte Erfahrungen, klare Tipps und viel Praxiswissen – aus dem echten Leben mit Hund auf Reisen.