Hundesport
Von sinnvoller Beschäftigung bis echter Teamarbeit

Du willst mehr mit deinem Hund machen, aber keine Ahnung, wo du anfangen sollst? Noch nie was von IGP, Obedience oder BH-Prüfung gehört? Perfekt. Genau deshalb gibt’s diese Seite. Hier geht’s nicht um Social-Media-Tricks oder Fitness fürs Leckerli. Es geht um echten Hundesport – und was das für dich und deinen Hund bedeutet.

das Wichtigste zuerst

Basics, Packlisten und Hundegesundheit

Training klappt nur, wenn alles dabei ist: Leine, Snacks, Wasser, Spielzeug – und dein Hund weiß, dass es losgeht. Diese Grundausstattung hilft dir, organisiert, sicher und stressfrei in den Hundesport zu starten. Was wirklich in deine Tasche gehört, zeige ich dir in meiner Packliste für den Hundesport.

Hundesport beginnt mit Planung, nicht mit Sprüngen. Wer starten will, sollte wissen, welche Voraussetzungen wichtig sind, wann der Hund bereit ist und worauf es bei Training, Zeitaufwand und Hundeschule wirklich ankommt. Alles, was Anfänger für den Einstieg wissen müssen – kompakt, ehrlich und praxisnah.

Aktive Hunde brauchen mehr als Standardfutter. Ob Agility, Zughundesport oder lange Touren – der Energiebedarf steigt, Gelenke werden belastet, Regeneration wird entscheidend. Hier erfährst du, welche Fütterung zu deinem Hund passt, wie du Nährstoffe richtig einsetzt und was sportliche Leistung wirklich braucht.

Regeneration ist kein Luxus, sondern Voraussetzung. Physiotherapie wie das Unterwasserlaufband hilft Sporthunden, nach Belastung gezielt zu regenerieren. Gelenkschonendes Training, Muskelaufbau und kontrollierte Bewegung sorgen dafür, dass dein Hund gesund bleibt – auch bei dauerhaftem Einsatz im Sport.

Hundesportarten von A bis Z

Von Begleithundeprüfung bis Zughundesport

Versicherungen für Sporthunde

OP-Schutz, Haftpflicht und Vollversicherung

Nicht jeder Hund will durch Reifen springen. Nicht jede Halterin muss auf ein Turnier.
Aber: Jeder Hund verdient Beschäftigung, die zu ihm passt.
Und du verdienst Infos, die dir helfen, das rauszufinden – ohne Blabla.

Du erfährst hier, was Hundesport überhaupt ist – jenseits von Agility-Klischees und YouTube-Hacks.
Du lernst, wie du einen Einstieg findest, der zu dir und deinem Hund passt – ganz ohne Vereinsdruck oder Turnierambitionen.
Du bekommst ehrliches Wissen über Training, Ausrüstung, Ernährung und Regeneration.
Und vor allem: du bekommst eine Perspektive auf Hundesport, die deinen Hund nicht als Projekt sieht, sondern als Partner.

Keine fertigen Pläne zum Runterladen.
Dafür ehrliche Tipps, klare Ansagen – und ziemlich viel Praxiswissen.